LOT 862:
Paar große prächtige Deckelvasen mit Schneeballendekor
more...
|
|
![]() |
Start price:
€
85,000
Buyer's Premium: 26.19%
VAT: 19%
On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
|
Paar große prächtige Deckelvasen mit Schneeballendekor
Ovoider Korpus mit gerundeter Schulter und kurzem, sich konisch leicht erweiterndem Hals. Auf haubenartig aufgewölbtem Deckel sitzende Figur eines Buchfinks. Auf der Wandung und dem Deckel Fond aus flächendeckend aufgelegten, plastischen, purpur-gelb staffierten Blüten, umzogen von sich verzweigenden Blattranken mit zahlreichen Blütendolden, sog. Schneeballenkugeln. Darauf sitzende heimische Vögel in Form eines Buchfinks bzw. Hänglings. Polychrome Malerei. Entw. Johann Joachim Kaendler. Schwertermarke. H. 53 cm.
Die äußerst aufwändig gestalteten sog. "Schneeballenvasen" erfreuten sich ab Mitte des 18. Jhs. großer Beliebtheit in bedeutenden Fürstenhäusern und an europäischen Höfen. Sie avancierten schnell zu begehrten Kabinettstücken, die auf Konsolen und Kaminsimsen bzw. zwischen Wandpaneelen aufgestellt wurden. Für Ludwig XV. von Frankreich entwarf J. J. Kaendler bereits 1741/42 eine Folge von Vasen. Friedrich der Große bestellte während des Siebenjährigen Krieges in der Meissener Manufaktur eine Reihe von Deckelvasen für die Ausstattung des Neuen Palais in Potsdam. Bei der Ausformung nahm sich Kaendler den Schneeballstrauch mit seinen kugelförmigen, weißen Blütenständen zum Vorbild.
Vgl. Rückert, Nr. 676ff.; Pietsch, Nr. 411, Keramos, 208, 2010, S. 38.
A pair of large splendid lidded porcelain "Schneeballen" vases and figures of a common linnet and a chaffinch. Crossed swords mark.
Meissen. 2. Hälfte 20. Jh.

