Por Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
4.9.22
Große Straße 1, 29693 Ahlden, Alemania
La subasta ha concluído

LOTE 1349:

Äußerst feine, französische Empire-Golddose


Precio inicial:
6 000
Comisión de la casa de subasta: 26.19%
IVA: 19% IVA sólo en comisión
Los usuarios de países extranjeros pueden estar exentos de pagar impuestos, de acuerdo con la normativa fiscal de su país
etiquetas:

Äußerst feine, französische Empire-Golddose
Gelbgold, 18 ct. Runde Form mit gering eingezogener Wandung, konvex ausgeformtem Deckel und Boden. Stulpdeckel. Flächendeckend verziert mit sehr feinem, konzentrischem Guilloche- und Blattrankendekor. Ober- und Unterseite mit zentral ziselierter Blütenrosette, umzogen von zarten, allseits feinen Linear- und Wellenverzierungen. Die eingezogene Wandung umlaufend dekoriert mit Bändern in Form von reliefierten, filigranen Blattranken über matt punziertem Grund. Minim. altersbedingte Gebrauchsspuren. Gest., Garantie- und Feingehaltsstempel, wohl Garantiestempel der Pariser Zunft, Meister Augustin-André Heguin (tätig 1785 - 1806). Gew. ca. 65 g. H. 3,8 cm. D. 6 cm.
Weitere Werke von Augustin-André Héguin befinden sich u. a. im Victoria & Albert Museum, London und im Louvre, Paris. Vgl. Claire Le Corbeiller: "Alte Tabakdosen aus Europa und Amerika", München, 1966, Nr. 229. Hierzu Rosenberg Bd. IV, Nr. 6564, 6567, 6581; A. Kenneth Snowman: "Eightenth-Century Gold-boxes of Europe", London 1966, S. 162.
Provenienz: aus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung von Golddosen und Goldtabatieren.
A very fine French gold box by Augustin-André Heguin (active 1785 - 1806). Minor age-related signs of use. Guarantee and fineness marks, master's mark.
Frankreich. Paris. Um 1800.