LOS 445:
115 KÖLNISCHE ZEITUNGEN 1926, Morgen- und Abendausgabe, 1.
Mehr...
|
|
![]() |
|
115 KÖLNISCHE ZEITUNGEN 1926, Morgen- und Abendausgabe, 1.
115 KÖLNISCHE ZEITUNGEN 1926, Morgen- und Abendausgabe, 1. März - 5. Mai, Nr. 159-333, Deutschlands Recht auf Kolonien, Ostpreußenprogramm, Anschlag auf Mussolini, Kampf um Abd el Krim, Genfer Verhandlungen - Völkerbundrat, Berliner Vetrag, Chamberlain im Kreuzfeuer d. Kritik - Aussprache im Unterhaus, Kompromißberatung über Fürstenabfindung, Fotos u. Abb., jew. 4 bis 8 Seiten, gefaltet, Randmängel, Risse 50mm, tls. Bleistift Anmerkungen, Vollständigkeit nicht geprüft <1262109F
Zustand: II-III
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.

