LOS 1272:
25 KLEINMÜNZEN MEIST ALT-DEUTSCHLAND, Preußen: 1 Pf. 1828,
Mehr...
|
|
![]() |
|
25 KLEINMÜNZEN MEIST ALT-DEUTSCHLAND, Preußen: 1 Pf. 1828,
25 KLEINMÜNZEN MEIST ALT-DEUTSCHLAND, Preußen: 1 Pf. 1828, 2 Pf. 1844, 3 Pf. 1855 u. 1871, 3 groschen 1782 u. 1785, alle A, weitere Kupfermünze 17..?; Sachsen: 1 Pf. 1776, 17..?, 1 Heller 17..?, 2 Neugroschen 1856, Sachsen-Polen 1 Schilling 1853 ?; Fürstprim. Staaten: 1 Kreuzer 1809; Österreich: 1 Kreuzer 1800 A u. 1859 A, 1/4 Kr. 1816 B; Dt. Reich: 10 Pf. 1874 F, 1876 C, 1 Pf. 1896 A, 2 Renten-Pf. 1924 A u. 500 M 1923 A; Niederlande 1 Cent 1827; Polen 5 Groszy 1923; CSR 25 Heller 1933; Frankreich 5 Centimes 1935, tls. stark berieben (meist Wertseiten), 1 Borung, Kupfer, Billon, Nickel <1282078F
Zustand: II/III/IV
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.

