Auktion 128 Teil 2 128. Auktion - Teil 2
Von BAH - Historica Auctioneers
5.6.22
Pariser Str. 9 D-10719 Berlin, Deutschland
Deutsches Kaiserreich, Militaria weltweit, III. Reich, Wehrmacht, Heer, Luftwaffe, Marine, Panzertruppe, Afrika Korps, Waffen-SS, Jugendorganisationen
Die Auktion ist beendet

LOS 1485:

GÄSTEBUCH DES LUTHERHAUSES EISENACH JAHRGANG 1915, 780 nn.


Auktionshaus-Provision: 20%
Kennzeichen:

GÄSTEBUCH DES LUTHERHAUSES EISENACH JAHRGANG 1915, 780 nn.
GÄSTEBUCH DES LUTHERHAUSES EISENACH JAHRGANG 1915, 780 nn. S., durchgehend handschriftliche Einträge verschiedener Persönlichkeiten, dabei Offiziere, Uffz. u. Mannschaften, u.a. Inf.-Rgt. Nr. 234, Landwehr-Inf.-Rgt. Nr. 83, wörtliche Wiedergaben amtlicher Kriegsdepeschen m. Meldungen zu Geschehnissen an Westfront u. Ostfront, Meldungen der Obersten Heeresleitung u. des Österr. Generalstabes 2.1.1915-29.8.1916, Gefechte an der Westfront, in Russisch-Polen u. Galizien, Abwehr russischer Angriffe, Anzahl von Gefangenen, erbeutetes Kriegsmaterial, Schützengraben-Kämpfe in Flandern u. Frankreich, Nieuwport, Ypern, Arras, Schlacht an der Somme, Stellungskrieg vor Verdun, Versenkung des britischen Linienschiffes Formidable im Engl. Kanal 1.1.1915, Skagerrakschlacht 31.5./1.6.1916 etc., dabei auch Einträge von Gästen von 1919-1924, Zeichnungen, Wahlsprüche ("Gott strafe England" etc.), Devisen, Danksagungen für den Aufenthalt etc., zahlr. auch zwischen den Kriegsberichten, vermutlich vollständige Wiedergabe aller amtlicher Kriegsdepeschen Jan. 1915-Aug. 1916, Seiten tls. m. Randmängeln, 1 lose, großf. Halb-Pergament-Einband m. 6 Rückenbünden, Kartondeckel m. flachen Holzplatten bezogen, geprägt "Lutherhaus 1915" <1288249F
Zustand: II/II-

Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.