Auktion 128 Teil 2 128. Auktion - Teil 2
Von BAH - Historica Auctioneers
5.6.22
Pariser Str. 9 D-10719 Berlin, Deutschland
Deutsches Kaiserreich, Militaria weltweit, III. Reich, Wehrmacht, Heer, Luftwaffe, Marine, Panzertruppe, Afrika Korps, Waffen-SS, Jugendorganisationen
Die Auktion ist beendet

LOS 1502:

150 AK 1. WELTKRIEG, meist k.u.k. Heer, etwas dt. Heer, Kä


Auktionshaus-Provision: 20%
Kennzeichen:

150 AK 1. WELTKRIEG, meist k.u.k. Heer, etwas dt. Heer, Kä
150 AK 1. WELTKRIEG, meist k.u.k. Heer, etwas dt. Heer, Kämpfe in Russisch-Polen, Galizien, Westfront Frankreich, Vormarsch, zerstörte Ortschaften Jarny, Rethel, Vigneulles, Gefecht im Hochgebirge an italien. Front, Einbringen d. erbeuteten größten montenegrinischen Geschützes "Langer Tom", kampfunfähiges schweres Feldgeschütz, ungar. Honved-Inf.-Rgt. im Kampf m. russ. Truppen, brennende Kirche Woinville, zerstörte Brücke von Przemysl, Pilot m. Militärflugzeugführer-Abz., MG-Stellungen, Schlacht bei Krasnik, Portraits Heerführer GFM von Hindenburg u. Gen. der Kavallerie Victor Dankl, Kaiser Karl m. Chef d. Generalstabes, patriotische AK, Kitschkarten, Gruppenaufnahmen, teils m. Seitenwaffen, teils gute Uniformdetails, wenige Motive mehrfach, Foto-, Lichtdruck- u. Tiefdruck-AK, viele farbige Kunstdruck-AK, zahlr. gelaufen m. Marke 1914-1917, mehrere Marken entfernt/beschädigt; dazu ca. 80 meist farbige Kunstdruck-AK k.u.k. Heer, meist Friedenszeit ca. 1900-1914, dabei viele Humorkarten <1288599F ,
Zustand: II-III

Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.