LOS 1546:
3 AK UND EINSTELLUNGSGESUCH MILITÄRFLUGZEUGFÜHRER: 2 Foto-
Mehr...
|
|
![]() |
|
3 AK UND EINSTELLUNGSGESUCH MILITÄRFLUGZEUGFÜHRER: 2 Foto-
3 AK UND EINSTELLUNGSGESUCH MILITÄRFLUGZEUGFÜHRER: 2 Foto-AK Jagdflieger Hptm. Manfred Freiherr von Richthofen u. Ltn. Kurt Wintgens, beide m. EK I 1914, Abz. für Militärflugzeugführer u. Pour le Merite, 1916, letztere m. faksimile Unterschrift; farbige Kunstdruck-AK Ernst Udet als Fliegervizekommodore d. DLV, gel. 11.5.1938 m. Marke, Eckbuge, Knicke; handschriftliches Einstellungsgesuch eines Feldpiloten d. 1. WK beim Kommandeur d. Flieger-Gruppe I, 29.4.1919, Ausbildung auf Albatros B u. C, Rumpler C, Pilotenprüfung 14.7.1918, entlassen 14.12.1918, rs. maschinengeschriebene Absage d. Reichswehrgruppenkommandos I vom 30.4.1919, da alle Flugzeugführerstellen besetzt, OU Ltn. u. Adjutant, A4, mehrfach gefaltet <1288372F ,
Zustand: II
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.

