LOS 1788:
ORIGINALUNTERSCHRIFT GENERAL KARL VON LE SUIRE, (1898-18.6.1954 im sowjet. Gefangenenlager bei Stalingrad) ...
Mehr...
|
|
![]() ![]() |
|
ORIGINALUNTERSCHRIFT GENERAL KARL VON LE SUIRE, (1898-18.6.1954 im sowjet. Gefangenenlager bei Stalingrad), Bleistift-OU "von le Suire" als kommandierender General des XXXXIX. Gebirgs-Korps auf Vorschlagsliste zur Verleihung d. KVK 1. Klasse m. Schwertern für einen Oberwachtmeister wegen Rettung eines brennenden Munitionszuges, 4.1.1945, Typoskript, genaue Auflistung der Verdienste des Oberwachtmeisters bei der Munitionsversorgung 1943/1944 u. Begründung d. KVK-Verleihung, A4, gelocht, gefaltet <1288944F
Zustand: II
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.

