LOS 1953:
SAMMLUNG LEHRMATERIAL HÖHERE FLIEGERTECHNISCHE SCHULE, 194
Mehr...
|
|
![]() ![]() |
|
SAMMLUNG LEHRMATERIAL HÖHERE FLIEGERTECHNISCHE SCHULE, 194
SAMMLUNG LEHRMATERIAL HÖHERE FLIEGERTECHNISCHE SCHULE, 1941-1944, ca. 400 Blatt, Aufbau von Tragwerken, Fahrwerken, Landeklappen, Steuerung der Messerschmitt Me-109, Me-108, Junkers Ju-88, Ju-87, Ju-52, Dornier Do-17, Heinkel He-111 etc., Aufbau von Flugmotoren, BMW 801, Bramo 323 u. Jumo 211, Höhenmotoren, elektrische Bordausrüstung, hydraulische Anlagen, Schmierstoff-Kreislauf, Sturzflugbremsen, Verstell-Propeller, Magnetzünder, Werkstoffkunde, Schweißarbeiten, Legierungen von Baustählen etc., einige farbig, zahlr. "Nur für den Dienstgebrauch", alle gelocht, teils Randmängel, in zeitgenössischem Aktenordner bzw. Schnellhefter <1288304F ,
Zustand: II/II-
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.

