Militärische Antiquitäten aus der Kaiserzeit,
dem I. & II. Weltkrieg bis zur DDR
LOS 1316:
Silberbecher Offiziersmesse Linienschiff Friedrich der Große, um 1912, aus dem Besitz des Admirals (Ing.) Ernst ...
Mehr...
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Silberbecher Offiziersmesse Linienschiff Friedrich der Große, um 1912, aus dem Besitz des Admirals (Ing.) Ernst Friedrich (1874-1957, siehe sein Nachlaß in der 133. Auktion), Gravur "Offiziersmesse S.M.S. Friedrich der Große" sowie gekrönte Chiffre "FR II", innen vegoldet, im Boden Punze "800" sowie Halbmond- u. Kronen-Punze, Herst. "H. Meyen & Co.", Ø 5,8cm, H. 8cm, 87 Gramm, gering fleckig
II
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Militaria Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Militaria Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.

