Gallery Closure Wolfdietrich Hassfurther Part II
Auction: 21 May, 2pm
The entire Figdor collection has been sold
Auction on May 20 canceled
Dear Ladies and Gentlemen,
Dear Friends of Our House,
It has been approximately twelve months since the owners of the Figdor Collection – which we have offered under the title “Greetings from the Biedermeier” – approached us. Their family has owned a truly exceptional collection of visiting cards, greeting cards, and almanacs for many decades. Ideally, they would have liked to keep the collection together and preserve it, however, due to family circumstances, this was no longer possible. Therefore, they decided to sell the entire collection at auction. Since all the cards originated from Austria, they chose to work with us.
We dedicated ourselves to this task with great care: we thoroughly examined and analyzed every card, photographed them, compiled an auction catalogue, and prepared everything for the auction scheduled for May 20th.
Shortly after the catalogue was sent out, a well-known collector approached us with the wish to acquire the entire collection – if possible, even before the auction. He assured us that he would keep the collection together for as long as he lives.
This aligned perfectly with the original intention of the owners, and so they accepted the collector’s offer. We at the auction house im Kinsky did not wish to stand in the way of this agreement and therefore consented to the private sale of the collection, meaning that the auction we had prepared will no longer take place.
The auction of the Hassfurther Collection Part II, scheduled for May 21st, 2025, at 2:00 p.m., will proceed as planned.
LOTE 1146:
Österreich K.u.K. Kronländer: Bücher (Konvolut 16 Stück)
más...
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vendido por: €350
Precio incluyendo comisión:
€
437,50
Precio inicial:
€
350
Comisión de la casa de subasta: 25%
IVA: 19%
IVA sólo en comisión
Los usuarios de países extranjeros pueden estar exentos de pagar impuestos, de acuerdo con la normativa fiscal de su país
|
Österreich K.u.K. Kronländer: Bücher (Konvolut 16 Stück)
Österreich K.u.K. Kronländer Bücher (Konvolut 16 Stück) 18.-20. Jahrhundert zwischen 16° (13 x 7,5 cm) und Lex. 8° (27,5 x 21,5 cm) Geschäftsauflösung Wolfdietrich Hassfurther 1. Hungerisch-Türkische Chronik, Frankfurt/Leipzig/Nürnberg, Loschge und Froberger, 1684; 2. Frant. Vacsl. Perinka, Vlastiveda Moravska. II. Mistopis Moravy, Dil VI. mistopisu. Znojemsky Kraj. Vranovsky Okres, Brno, Musejni spolek v Brne, 1906; 3. Matous Vaclavek, Vlastiveda Moravska. II. Mistopis Moravy, Dil III. mistopisu. Jicinsky Kraj. Vsatsky Okres, Brno, Musejni spolek v Brne, 1909; 4. Karl Vl. Zap, Das historische Prag in 25 Stahlstichen, Prag, J. L. Kober, 1846; 5. Dr. Anton Gnirs, Topographie der historischen und Kunst-Denkmale in Böhmen von der Urzeit bis zur Mitte des XIX. Jahrhunderts, Hrsg. von der deutschen Gesellschaft der Wissenschaften und Künste für die Tschechoslowakische Republik und von der Archöologischen Komission bei der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und Künste über Anregung ihres ersten Präsidenten Josef Hlavka, XLIII. Der politische Bezirk Elbogen, Prag, deutsche Gesellschaft der Wissenschaft und Künste für die Tschechoslowakische Republik, 1927; 6. Sámuel Timon, Tibisci Ungariae fluvii notio: Vagique ex parte, Cassoviae, Typis Academicis, 1767; 7. regor Wolny, Die Markgraffschaft Mähren topographisch, statistisch und historisch geschildert, VI. Band, Iglauer Kreis und Mährische Enklavuren, Brünn, Selbstverlag des Verfassers, 1842; 8. Gregor Wolny, Die Markgraffschaft Mähren topographisch, statistisch und historisch geschildert, I. Band, Prerauer Kreis, Brünn, Selbstverlag des Verfassers, 1835; 9. Gregor Wolny, Die Markgraffschaft Mähren topographisch, statistisch und historisch geschildert, II. Band, Brünner Kreis, II. Abtheilung, Brünn, Selbstverlag des Verfassers, 1837; 10. Das Königreich Böhmen. Ein historisch-statistisch topographisches Handbuch, bearbeitet von J. A. Michel, erster Band, Prag, Gottlieb Haase Söhne, 1832; 11. Gregor Wolny, Die Markgraffschaft Mähren topographisch, statistisch und historisch geschildert, V. Band, Olmützer Kreis, Brünn, Selbstverlag des Verfassers, 1839; 12. Kurzgefaßte Geschichte des Lande Mähren, vom Verfasser der topographischen Beschreibung Mährens, Brünn, Joseph Georg Tratzler, 1788; 13. Fünfzehn Tage auf der Donau, Wien, Kaiserlich-königliche Hof-und Staatsdruckerei, 1878; 14. J. Edlen v. Mehoffer, Der Wadomicer-Kreis im Königreiche Gallizien, mit einer topographischen Karte und fünf Chromolithographien, nach Originalhandzeichnungen von Rud. Alt, Wien, Kunsthandlung H. F. Müller, 1843; 15. Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Ungarn (V. Band, 1. Abtheilung), Wien, Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1898; 16. Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Das Küstenland (Görz, Geradiska, Trieste und Istrien), Wien, Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, (1891)
Austria Austro-Hungarian Crown Lands Books (mixed lot 16 items) 18th-20th century between 16° (13 x 7.5 cm) and Lex. 8° (27.5 x 21.5 cm) Gallery closure Wolfdietrich Hassfurther 1. Hungerisch-Türkische Chronik, Frankfurt/Leipzig/Nürnberg, Loschge und Froberger, 1684; 2. Frant. Vacsl. Perinka, Vlastiveda Moravska. II. Mistopis Moravy, Dil VI. mistopisu. Znojemsky Kraj. Vranovsky Okres, Brno, Musejni spolek v Brne, 1906; 3. Matous Vaclavek, Vlastiveda Moravska. II. Mistopis Moravy, Dil III. mistopisu. Jicinsky Kraj. Vsatsky Okres, Brno, Musejni spolek v Brne, 1909; 4. Karl Vl. Zap, Das historische Prag in 25 Stahlstichen, Prag, J. L. Kober, 1846; 5. Dr. Anton Gnirs, Topographie der historischen und Kunst-Denkmale in Böhmen von der Urzeit bis zur Mitte des XIX. Jahrhunderts, Hrsg. von der deutschen Gesellschaft der Wissenschaften und Künste für die Tschechoslowakische Republik und von der Archöologischen Komission bei der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und Künste über Anregung ihres ersten Präsidenten Josef Hlavka, XLIII. Der politische Bezirk Elbogen, Prag, deutsche Gesellschaft der Wissenschaft und Künste für die Tschechoslowakische Republik, 1927; 6. Sámuel Timon, Tibisci Ungariae fluvii notio: Vagique ex parte, Cassoviae, Typis Academicis, 1767; 7. regor Wolny, Die Markgraffschaft Mähren topographisch, statistisch und historisch geschildert, VI. Band, Iglauer Kreis und Mährische Enklavuren, Brünn, Selbstverlag des Verfassers, 1842; 8. Gregor Wolny, Die Markgraffschaft Mähren topographisch, statistisch und historisch geschildert, I. Band, Prerauer Kreis, Brünn, Selbstverlag des Verfassers, 1835; 9. Gregor Wolny, Die Markgraffschaft Mähren topographisch, statistisch und historisch geschildert, II. Band, Brünner Kreis, II. Abtheilung, Brünn, Selbstverlag des Verfassers, 1837; 10. Das Königreich Böhmen. Ein historisch-statistisch topographisches Handbuch, bearbeitet von J. A. Michel, erster Band, Prag, Gottlieb Haase Söhne, 1832; 11. Gregor Wolny, Die Markgraffschaft Mähren topographisch, statistisch und historisch geschildert, V. Band, Olmützer Kreis, Brünn, Selbstverlag des Verfassers, 1839; 12. Kurzgefaßte Geschichte des Lande Mähren, vom Verfasser der topographischen Beschreibung Mährens, Brünn, Joseph Georg Tratzler, 1788; 13. Fünfzehn Tage auf der Donau, Wien, Kaiserlich-königliche Hof-und Staatsdruckerei, 1878; 14. J. Edlen v. Mehoffer, Der Wadomicer-Kreis im Königreiche Gallizien, mit einer topographischen Karte und fünf Chromolithographien, nach Originalhandzeichnungen von Rud. Alt, Wien, Kunsthandlung H. F. Müller, 1843; 15. Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Ungarn (V. Band, 1. Abtheilung), Wien, Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1898; 16. Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Das Küstenland (Görz, Geradiska, Trieste und Istrien), Wien, Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, (1891)

