LOT 332:
Albrecht Dürer (1471-1528), Das Jüngste Gericht, Holzschnitt
more...
|
|
![]() ![]() |
Start price:
€
400
Estimated price :
€400 - €600
Buyer's Premium: 25.52%
VAT: 19%
On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
|
Albrecht Dürer (1471-1528), Das Jüngste Gericht, Holzschnitt
Hans Baldung Grien
1484/85 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg - Das Jüngste Gericht - Holzschnitt/Bütten. 26,1 x 17,3 cm (Darstellung). 27,2 x 18,6 cm. Im Druckstock monogr. M. o.: AD (Albrecht Dürer). Verso oben an Passepartout fixiert. Das Blatt liegt lose. Minimalst fleckig; minimal angeschmutzt; vorderseitig 5 und rückseitig 4 schwache vertikale bräunliche Linien wohl Tinte; mit Bleistift bez. unten rechts und links sowie rückseitig; verso rechts unten Papierklebestreifen einer früheren Fixierung (alt). - Hollstein II, 58. Hans Baldung Grien war der bedeutendste Mitarbeiter Dürers in Nürnberg. Während Dürers Abwesenheit leitete er dessen Werkstatt. Bei diesem wohl späteren Abzug ist der Darstellungsbereich und die Einfassungslinie rechts unten nicht mitgedruckt.
Hans Baldung Grien
1484/85 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg - Das Jüngste Gericht - Holzschnitt/Bütten. 26,1 x 17,3 cm (Darstellung). 27,2 x 18,6 cm. Im Druckstock monogr. M. o.: AD (Albrecht Dürer). Verso oben an Passepartout fixiert. Das Blatt liegt lose. Minimalst fleckig; minimal angeschmutzt; vorderseitig 5 und rückseitig 4 schwache vertikale bräunliche Linien wohl Tinte; mit Bleistift bez. unten rechts und links sowie rückseitig; verso rechts unten Papierklebestreifen einer früheren Fixierung (alt). - Hollstein II, 58. Hans Baldung Grien war der bedeutendste Mitarbeiter Dürers in Nürnberg. Während Dürers Abwesenheit leitete er dessen Werkstatt. Bei diesem wohl späteren Abzug ist der Darstellungsbereich und die Einfassungslinie rechts unten nicht mitgedruckt.
1484/85 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg - Das Jüngste Gericht - Holzschnitt/Bütten. 26,1 x 17,3 cm (Darstellung). 27,2 x 18,6 cm. Im Druckstock monogr. M. o.: AD (Albrecht Dürer). Verso oben an Passepartout fixiert. Das Blatt liegt lose. Minimalst fleckig; minimal angeschmutzt; vorderseitig 5 und rückseitig 4 schwache vertikale bräunliche Linien wohl Tinte; mit Bleistift bez. unten rechts und links sowie rückseitig; verso rechts unten Papierklebestreifen einer früheren Fixierung (alt). - Hollstein II, 58. Hans Baldung Grien war der bedeutendste Mitarbeiter Dürers in Nürnberg. Während Dürers Abwesenheit leitete er dessen Werkstatt. Bei diesem wohl späteren Abzug ist der Darstellungsbereich und die Einfassungslinie rechts unten nicht mitgedruckt.
1484/85 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg - Das Jüngste Gericht - Holzschnitt/Bütten. 26,1 x 17,3 cm (Darstellung). 27,2 x 18,6 cm. Im Druckstock monogr. M. o.: AD (Albrecht Dürer). Verso oben an Passepartout fixiert. Das Blatt liegt lose. Minimalst fleckig; minimal angeschmutzt; vorderseitig 5 und rückseitig 4 schwache vertikale bräunliche Linien wohl Tinte; mit Bleistift bez. unten rechts und links sowie rückseitig; verso rechts unten Papierklebestreifen einer früheren Fixierung (alt). - Hollstein II, 58. Hans Baldung Grien war der bedeutendste Mitarbeiter Dürers in Nürnberg. Während Dürers Abwesenheit leitete er dessen Werkstatt. Bei diesem wohl späteren Abzug ist der Darstellungsbereich und die Einfassungslinie rechts unten nicht mitgedruckt.

