Auction 193 Art auction no. 193 - November 19, 2022
Nov 19, 2022
Baringstraße 8 30159 Hannover Deutschland, Germany
The auction has ended

LOT 630:

Adler - Emaille - Anhänger mit Rubintropfen

catalog
  Previous item
Next item 

Start price:
1,500
Estimated price :
€1,500 - €2,500
Buyer's Premium: 25.52%
VAT: 19% On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
Auction took place on Nov 19, 2022 at KASTERN GmbH & Co KG Das Kunst & Auktionshaus
tags:

Adler - Emaille - Anhänger mit Rubintropfen
Kaiserreichsadler - Anhänger mit Rubintropfen und Emaille
Kaiserreich, Ende 19. Jh. 750/- Gelbgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 16,9 g. Transluzid in Rot über Guillochegrund emailliert. Rückseitig mit Glas für Bild oder Andenken. 1 Rubin im tropfenförmigen Cabochonschliff. Ca. 12 Diamantrosen. L. 4,1 cm. B. 3,1 cm. Guter Zustand. Emaille im sehr guten Zustand. Broschierung def. Aufgelegtes Wappen mit dem Reichsadler, das Wappen des Deutschen Reichs 1871 - 1918 (Kaiserreich), und im Zentrum ein Rubin-Cabochon. Der Adler als König der Lüfte gilt seit jeher als wichtiges Symboltier in der Menschheitsgeschichte. Bereits in den frühen Hochkulturen wurde der Adler zum Symbol göttlicher Majestät und von Herrschern. Im römischen Kaiserkult gewann der Adler als Zeichen der Macht zunehmend an Bedeutung, denn Adler schmückten Feld- und Siegeszeichen. Diese Symbolik fand denn auch im Heiligen Römischen Reich und seinen Nachfolgestaaten Eingang als Staatsemblem.
19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Adler, Anhänger, Brosche, Fauna
Kaiserreichsadler - Anhänger mit Rubintropfen und Emaille
Kaiserreich, Ende 19. Jh. 750/- Gelbgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 16,9 g. Transluzid in Rot über Guillochegrund emailliert. Rückseitig mit Glas für Bild oder Andenken. 1 Rubin im tropfenförmigen Cabochonschliff. Ca. 12 Diamantrosen. L. 4,1 cm. B. 3,1 cm. Guter Zustand. Emaille im sehr guten Zustand. Broschierung def. Aufgelegtes Wappen mit dem Reichsadler, das Wappen des Deutschen Reichs 1871 - 1918 (Kaiserreich), und im Zentrum ein Rubin-Cabochon. Der Adler als König der Lüfte gilt seit jeher als wichtiges Symboltier in der Menschheitsgeschichte. Bereits in den frühen Hochkulturen wurde der Adler zum Symbol göttlicher Majestät und von Herrschern. Im römischen Kaiserkult gewann der Adler als Zeichen der Macht zunehmend an Bedeutung, denn Adler schmückten Feld- und Siegeszeichen. Diese Symbolik fand denn auch im Heiligen Römischen Reich und seinen Nachfolgestaaten Eingang als Staatsemblem.

catalog
  Previous item
Next item