מכירה פומבית 200 חלק ג' Painting | Watercolors | Drawings
KASTERN GmbH & Co KG Das Kunst & Auktionshaus
16.3.24
Baringstraße 8 30159 Hannover Deutschland, גרמניה

Saturday, March 16, 2024 starting at 11:00 a.m


Painting | Watercolors | Drawings | (1515 - 1800)

Modern graphics (1801 - 2130)

Photography (2131 - 2146)

Old graphics (2147 - 2184)

Break 2:30 p.m. to 3:00 p.m

Sculptures | Objects (2185 - 2257)

Wristwatches | Pocket watches (2258 - 2288)

Jewelry (2289 - 2552)

Luxury items (2553 - 2558)

למידע נוסף
המכירה הסתיימה

פריט 2208:

Ernst Barlach
1870 Wedel/Holstein - 1938 Rostock Nach 1940. - "Der Melonenschneider o. ...


מחיר פתיחה:
26,000
עמלת בית המכירות: 29.75% למידע נוסף
מע"מ: 19% על מחיר הפריט המלא והעמלה
משתמשים ממדינות אחרות עשויים לקבל פטור ממע"מ בהתאם לחוקי המס המתאימים
המכירה התקיימה בתאריך 16.3.24 בבית המכירות KASTERN GmbH & Co KG Das Kunst & Auktionshaus
תגיות:

Ernst Barlach
1870 Wedel/Holstein - 1938 Rostock Nach 1940. - "Der Melonenschneider o. Melonenesser" - (1907) Bronze. Braun patiniert. H. 33,7 cm. B. 39,5 cm. T. 23,3 cm. Auf der Rückseite sign.: Barlach. Gießervermerk H. NOACK BERLIN. Ber. Einer von insgesamt 16 nicht nummerierten Figuren. - Lit.: Laur, II, 112. - Provenienz: Privatbesitz, Norddeuschland. Deutscher Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller. 1888 bis 1891 Studium an der Kunstgewerbeschule in Hamburg, der Dresdner Akademie sowie an der Académie Julian in Paris. Bertolt Brecht, Notizen zur Barlach-Ausstellung, in Sinn und Form, Viertes Jahr, 1952, Erstes Heft: "Da ist dann der Melonenschneider eine Bronze von 1907. Wir finden in der deutschen plastischen Kunst der letzten Jahrhunderte kaum ein Werk, das mit solcher sinnlichen Kraft einen Esser aus dem Volk gestaltete. (Habe ich unrecht? Ich bin dankbar für Belehrung.) Er hat sich genau so hingesetzt, wie es für seine Tätigkeit am besten ist, und er verliert sich nicht in seiner Arbeit. Mit ihm könnte man sehr wohl über die Arbeitsbedingungen reden und über einiges andere dazu. Er mag noch nicht genug wissen, aber als eines Ahnen zumindest braucht sich seine Klasse nicht zu schämen, denke ich".