פריט 1414:
Frankreich, 19. Jh., auf Ziffernblatt bezeichnet Maison ... |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
נמכר ב: €220
מחיר פתיחה:
€
180
עמלת בית המכירות: 27%
מע"מ: 19%
על העמלה בלבד
משתמשים ממדינות אחרות עשויים לקבל פטור ממע"מ בהתאם לחוקי המס המתאימים
|
Figurenuhr Maison Alphonse Giroux
Frankreich, 19. Jh., auf Ziffernblatt bezeichnet Maison Alphonse Giroux à Paris, Gehäuse aus schwarzem Marmor, verziert mit feinen Bronzen, grün patiniert, fein punziert und vergoldet, seitlich antikisiertes Figurenpaar, die Bekrönung in Form einer Amphore, mit zwei Masken und Löwenfell verziert, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Glocke fehlt, Gehäuse minimal an den Ecken bestoßen, Sockel einer Figur gerissen, Glasscheibe fehlt, Werk läuft, Maße 43 x 50 x 20 cm.
Info: Maison Alphonse Giroux wurde von François-Simon-Alphonse gegründet und 1838 von seinen beiden Söhnen Alphonse-Gustave (1810-1886) und André (1801-1879) weitergeführt. Sie spezialisierten sich auf hochwertige Kleinmöbel und dekorative Kunstwerke wie Schatullen, Kerzenständer, Tabletts und Spiegel und wurden von der französischen Königsfamilie bevorzugt, was von der außergewöhnlichen Qualität ihrer Werke zeugt. 1867 trat Alphonse Giroux das Unternehmen an Duvinage und Harinkouck ab, die es unter demselben Namen bis zu seiner Schließung im Jahr 1885 weiterführten. Bedeutende Kunstwerke des Maison Alphonse Giroux befinden sich heute in vielen großen Museen der Welt, darunter das Musée d'Orsay in Paris.
Figure clock Maison Alphonse Giroux
France, 19th c., inscribed on dial Maison Alphonse Giroux à Paris, black marble case decorated with fine bronzes, green patinated, finely punched and gilded, pair of antique figures on the sides, the crown in the shape of an amphora, decorated with two masks and lion skin, pendulum movement with half-hour strike on bell, bell missing, case minimally bumped at the corners, base of one figure cracked, glass pane missing, movement running, dimensions 43 x 50 x 20 cm.
Info: Maison Alphonse Giroux was founded by François-Simon-Alphonse and continued in 1838 by his two sons Alphonse-Gustave (1810-1886) and André (1801-1879). They specialised in high-quality small furniture and decorative works of art such as caskets, candlesticks, trays and mirrors and were favoured by the French royal family, testifying to the exceptional quality of their work. In 1867, Alphonse Giroux ceded the business to Duvinage and Harinkouck, who continued it under the same name until its closure in 1885. Important works of art from the Maison Alphonse Giroux are now in many of the world's great museums, including the Musée d'Orsay in Paris.
Frankreich, 19. Jh., auf Ziffernblatt bezeichnet Maison Alphonse Giroux à Paris, Gehäuse aus schwarzem Marmor, verziert mit feinen Bronzen, grün patiniert, fein punziert und vergoldet, seitlich antikisiertes Figurenpaar, die Bekrönung in Form einer Amphore, mit zwei Masken und Löwenfell verziert, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Glocke fehlt, Gehäuse minimal an den Ecken bestoßen, Sockel einer Figur gerissen, Glasscheibe fehlt, Werk läuft, Maße 43 x 50 x 20 cm.
Info: Maison Alphonse Giroux wurde von François-Simon-Alphonse gegründet und 1838 von seinen beiden Söhnen Alphonse-Gustave (1810-1886) und André (1801-1879) weitergeführt. Sie spezialisierten sich auf hochwertige Kleinmöbel und dekorative Kunstwerke wie Schatullen, Kerzenständer, Tabletts und Spiegel und wurden von der französischen Königsfamilie bevorzugt, was von der außergewöhnlichen Qualität ihrer Werke zeugt. 1867 trat Alphonse Giroux das Unternehmen an Duvinage und Harinkouck ab, die es unter demselben Namen bis zu seiner Schließung im Jahr 1885 weiterführten. Bedeutende Kunstwerke des Maison Alphonse Giroux befinden sich heute in vielen großen Museen der Welt, darunter das Musée d'Orsay in Paris.
France, 19th c., inscribed on dial Maison Alphonse Giroux à Paris, black marble case decorated with fine bronzes, green patinated, finely punched and gilded, pair of antique figures on the sides, the crown in the shape of an amphora, decorated with two masks and lion skin, pendulum movement with half-hour strike on bell, bell missing, case minimally bumped at the corners, base of one figure cracked, glass pane missing, movement running, dimensions 43 x 50 x 20 cm.
Info: Maison Alphonse Giroux was founded by François-Simon-Alphonse and continued in 1838 by his two sons Alphonse-Gustave (1810-1886) and André (1801-1879). They specialised in high-quality small furniture and decorative works of art such as caskets, candlesticks, trays and mirrors and were favoured by the French royal family, testifying to the exceptional quality of their work. In 1867, Alphonse Giroux ceded the business to Duvinage and Harinkouck, who continued it under the same name until its closure in 1885. Important works of art from the Maison Alphonse Giroux are now in many of the world's great museums, including the Musée d'Orsay in Paris.
![](https://bidspirit-portal.global.ssl.fastly.net/common/images/system/pagePreLoader.gif)
![](https://bidspirit-portal.global.ssl.fastly.net/common/images/system/pagePreLoader.gif)