Subasta 112 Parte 3 Day 3 - Fine Art, Ceramics, Metalware & Sculptures
Por Auktionshaus Mehlis
18.11.23
Hammerstraße 30, 8523 Plauen, Alemania
La subasta ha concluído

LOTE 3917:

Otto Engelhardt-Kyffhäuser, Partie in Venedig

Vendido por: €20
Precio incluyendo comisión: 25,40
Precio inicial:
20
Comisión de la casa de subasta: 27%
IVA: 19% IVA sólo en comisión
Los usuarios de países extranjeros pueden estar exentos de pagar impuestos, de acuerdo con la normativa fiscal de su país
18.11.23 en Auktionshaus Mehlis
etiquetas:

Otto Engelhardt-Kyffhäuser, Partie in Venedig
Otto Engelhardt-Kyffhäuser, Partie in Venedig
Blick auf die Dachlandschaft der Markuskirche in Venedig, mehrfarbige Monotypie auf Bütten, um 1940, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "OEngelhardt-Kyffhäuser", links bezeichnet "Monotypie" und mittig betitelt "St. Markuskirche in Venedig", Papierrand leicht gebräunt, im rahmenlosen Bilderträger hinter Glas, Darstellungsmaße ca. 35 x 49 cm, Blattmaße ca. 38 x 53,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1884 Artern bis 1965 Göttingen), studierte 1901-07 an der Akademie Kassel, später in Berlin und Weimar, Mitglied des Radiervereins Weimar, 1919-39 in Görlitz als Kunsterzieher tätig, beschickte die Ausstellungen im Haus der Deutschen Kunst München, Mitglied im Lausitzer Künstlerbund, im Deutschen Künstlerbund Weimar und im Thüringer Ausstellerverband Bildender Künstler, Quelle: Vollmer, Dressler und Wikipedia.
Otto Engelhardt-Kyffhäuser, Lot in Venice
View of the roofscape of St. Mark's Church in Venice, polychrome monotype on handmade paper, c. 1940, signed in pencil under the image on the right "OEngelhardt-Kyffhäuser", inscribed on the left "Monotype" and titled in the centre "St. Mark's Church in Venice". Markuskirche in Venedig", paper margin slightly browned, in a frameless picture mount behind glass, dimensions of the image ca. 35 x 49 cm, dimensions of the sheet ca. 38 x 53,5 cm. Artist's info: German painter and graphic artist (1884 Artern to 1965 Göttingen), studied 1901-07 at the Kassel Academy, later in Berlin and Weimar, member of the Weimar Etching Society, 1919-39 worked as art teacher in Görlitz, mounted exhibitions at the Haus der Deutschen Kunst Munich, member of the Lausitzer Künstlerbund, the Deutscher Künstlerbund Weimar and the Thüringer Ausstellerverband Bildender Künstler, source: Vollmer, Dressler and Wikipedia.