Subasta 112 Parte 3 Day 3 - Fine Art, Ceramics, Metalware & Sculptures
Por Auktionshaus Mehlis
18.11.23
Hammerstraße 30, 8523 Plauen, Alemania
La subasta ha concluído

LOTE 3930:

Heinrich Vogeler, "Liebe"
aneinandergeschmiegtes junges Paar auf einer Bank in frühlingshafter ...

El lote ha sido retirado de la subasta

Precio inicial:
80
Comisión de la casa de subasta: 27%
IVA: 19% IVA sólo en comisión
Los usuarios de países extranjeros pueden estar exentos de pagar impuestos, de acuerdo con la normativa fiscal de su país
18.11.23 en Auktionshaus Mehlis
etiquetas:

Heinrich Vogeler, "Liebe"
aneinandergeschmiegtes junges Paar auf einer Bank in frühlingshafter Landschaft und im Hintergrund Landschaft mit mittelalterlichem Schloss sowie im Vordergrund Harfe spielende junge Frau, Radierung aus dem Jahre 1896, in der Darstellung unten rechts monogrammiert "H. V.", etwas knitterspurig und gebräunt, Darstellungsmaße ca. Plattenmaß 35 x 37,6 cm, Blattmaße ca. 44 x 46 cm. Künstlerinfo: auch „Heinrich Johann Vogeler-Worpswede”, bedeutender dt. Maler, Graphiker, Illustrator und Designer (1872 Bremen bis 1942 bei Kornejewka in Kasachstan), studierte 1890-94 an der Akademie Düsseldorf bei Peter Johann Theodor Janssen, Eugen und Arthur Kampf, Mitglied der studentischen Malerverbindung “Tartarus”, Studium zeitweise unterbrochen durch Reisen nach Holland, Brügge, Genua, Rapallo und Paris, 1894 Anschluss an die Künstlervereinigung Worpswede, Radierschüler bei Hans am Ende, 1895 Erfolg der Künstlergruppe auf Gemeinschaftsausstellung im Münchner Glaspalast, 1907 Mitbegründer des Deutschen Werkbundes, 1908 Gründung der Worpsweder Werkstätte, 1931 Emigration in die Sowjetunion, erhielt zahlreiche Ehrungen, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und in der Vereinigung Nordwestdeutscher Künstler, tätig unter anderem in Worpswede, 1927-31 in Berlin-Britz und Moskau, Quelle: Internet, Thieme-Becker, Vollmer, Goldstein und Dressler.

Heinrich Vogeler, "Love"
a young couple nestling together on a bench in a spring-like landscape and in the background a landscape with a medieval castle and a young woman playing the harp in the foreground, etching from 1896, monogrammed "H. V." in the image lower right, somewhat creased and browned, image dimensions approx. plate size 35 x 37.6 cm, sheet size approx. 44 x 46 cm. Artist information: also "Heinrich Johann Vogeler-Worpswede", important German painter, graphic artist, illustrator. Painter, graphic artist, illustrator and designer (1872 Bremen to 1942 near Kornejewka in Kazakhstan), studied 1890-94 at the Düsseldorf academy under Peter Johann Theodor Janssen, Eugen and Arthur Kampf, member of the student painters' association "Tartarus", studies temporarily interrupted by travelling to Holland, Bruges, Genoa, Rapallo and Paris, 1894 joined the Worpswede artists' association, radiographer student of Hans am Ende, 1895 success of the artists' group at a joint exhibition in Munich's Glaspalast, 1907 co-founder of the Deutscher Werkbund, 1908 foundation of the Worpsweder Werkstätte, 1931 emigration to the Soviet Union, received numerous honours, member of the Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands and the Vereinigung Nordwestdeutscher Künstler, active in Worpswede, among other places, 1927-31 in Berlin-Britz and Moscow, source: Internet, Thieme-Becker, Vollmer, Goldstein and Dressler.