Subasta 112 Parte 3 Day 3 - Fine Art, Ceramics, Metalware & Sculptures
Por Auktionshaus Mehlis
18.11.23
Hammerstraße 30, 8523 Plauen, Alemania
La subasta ha concluído

LOTE 3962:

nach Henri Matisse, "Zulma"
farbenprächtige Graphik nach einem Papierschnitt von Henri Matisse ...


Precio inicial:
280
Comisión de la casa de subasta: 27%
IVA: 19% IVA sólo en comisión
Los usuarios de países extranjeros pueden estar exentos de pagar impuestos, de acuerdo con la normativa fiscal de su país
18.11.23 en Auktionshaus Mehlis
etiquetas:

nach Henri Matisse, "Zulma"
farbenprächtige Graphik nach einem Papierschnitt von Henri Matisse, erschienen als Originalbeilage für "Revue Verve", links unten im Druck signiert und datiert "H. Matisse (19)50", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 31,5 x 16,5 cm, beigegeben Bestätigung von Frank-Thomas Gaulin. Künstlerinfo: frz. Maler, Graphiker und Bildhauer (1869 Le Cateau-Cambrésis bis 1954 Ciemiez bei Nizza), 1887-89 Jurastudium in Paris, 1891 Aufgabe seiner Juristenkarriere und ging nach Paris, hier Studium an der École des Arts Décoratifes, 1893 Wechsel an die École des Beaux-Arts zu Gustave Moreau, 1900 erste, jedoch erfolglose Ausstellungen, schloss sich den „Les Fauves“ an und wurde so zum Begründer des Fauvismus, Bekanntschaft mit Pablo Picasso, Beschäftigung mit dem Holzschnitt und der Lithographie, ab 1941 schwere Erkrankung, von der er sich nicht mehr erholte, im Krankenlager entstanden großformatige Papiercollagen, Quelle: Wikipedia und Internet.
After Henri Matisse, "Zulma"
Colourful print after a paper cut by Henri Matisse, published as an original supplement for "Revue Verve", signed and dated H. Matisse (19)50" at lower left in print, framed under mount and behind glass, image dimensions approx. 31.5 x 16.5 cm, enclosed confirmation by Frank-Thomas Gaulin. Artist info: frz. Painter, graphic artist and sculptor (1869 Le Cateau-Cambrésis to 1954 Ciemiez near Nice), 1887-89 studied law in Paris, 1891 gave up his career as a lawyer and went to Paris, here studied at the École des Arts Décoratifes, 1893 changed to the École des Beaux-Arts to Gustave Moreau, 1900 first, but unsuccessful exhibitions, joined the "Les Fauves" and thus became the founder of Fauvism, acquaintance with Pablo Picasso, occupied with woodcut and lithography, from 1941 serious illness from which he never recovered, while in hospital he created large-format paper collages, source: Wikipedia and Internet.