Auction 114 Part 3 Fine Art, Ceramics, Metalware & Sculptures
By Auktionshaus Mehlis
May 25, 2024
Hammerstraße 30, 8523 Plauen, Germany
The auction has ended

LOT 3728:

Aimé Henry, Konvolut Pflanzendarstellungen

Sold for: €120
Start price:
120
Buyer's Premium: 27%
VAT: 19% On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
Auction took place on May 25, 2024 at Auktionshaus Mehlis
tags:

Aimé Henry, Konvolut Pflanzendarstellungen
Aimé Henry, Konvolut Pflanzendarstellungen
37 Blatt mit der detailreichen Darstellung verschiedener Pflanzen, ihrer Früchte und weitere Details, aus „Plantae medicinales oder Sammlung offizineller Pflanzen", fortgesetzt und fertiggestellt von Dr. Friedrich Nees von Esenbeck, kolorierte Lithographien, erschienen 1828, in der oberen rechten Ecke Nummer in Tusche, an der linken Blattkante Spuren der Buchbindung, unterschiedliche Erhaltung, Blattmaße ca. 47 x 30 cm. Künstlerinfo: Aimé Constant Fidèle Henry, Lithograph, Verleger, Buchhändler und Forscher mit französischen Wurzeln (1801 Douai bis 1875 Bonn), ab 1816 in Düsseldorf ansässig und Tätigkeit im Verlagswesen, ab 1817 Lehre als Lithograph, 1828, zusammen mit Maximilian Cohen, Gründung der eigenen lithographischen Anstalt in Bonn, 1935 Erteilung der Buchhändlerkonzession, 1834 Gründungsmitglied des „Botanischen Verein am Mittel- und Niederrhein“, ab 1843 Mitglied der Leopoldina, Quelle: Wikipedia.
Aimé Henry, Konvolut Pflanzendarstellungen
37 sheets with the detailed depiction of various plants, their fruits and other details, from "Plantae medicinales oder Sammlung offizineller Pflanzen", continued and completed by Dr Friedrich Nees von Esenbeck, coloured lithographs, published in 1828, number in ink in the upper right corner, traces of bookbinding on the left edge of the sheet, varying condition, sheet dimensions approx. 47 x 30 cm. Artist information: Aimé Constant Fidèle Henry, lithographer, publisher, bookseller and researcher with French roots (1801 Douai to 1875 Bonn), from 1816 resident in Düsseldorf and active in publishing, from 1817 apprenticeship as a lithographer, 1828, together with Maximilian Cohen, founded his own lithographic institute in Bonn, 1935 granted a bookseller's licence, 1834 founding member of the "Botanischer Verein am Mittel- und Niederrhein", from 1843 member of the Leopoldina, source: Wikipedia.