LOT 3757:
der Tod in Form eines Soldaten mit Sense, über das Schlachtfeld ... |
|
![]() ![]() ![]() |
Start price:
€
250
Buyer's Premium: 27%
VAT: 19%
On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
|
Andreas Gering, Zur Ernte"
der Tod in Form eines Soldaten mit Sense, über das Schlachtfeld schreitend, eindringliches Blatt zum 1. Weltkrieg, fein nuancierte Kreidelithographie auf schwachem Maschinenbütten mit Wasserzeichen "Zanders", unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "S. Gering (19)17" sowie links betitelt und bezeichnet ""Zur Ernte" Orig. Steinzeichnung", minimal schmutzspurig, breitrandiges Exemplar, war nie gerahmt, Darstellungsmaße ca. 23 x 30,5 cm, Blattmaße ca. 44,5 x 57,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1892 Nürnberg bis 1957 Nürnberg), Besuch der Kunstgewerbeschule in Nürnberg, ab 1917 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Carl Johann Becker-Gundahl, im 1. Weltkrieg verschüttet und verwundet, die Erlebnisse des Krieges hinterließen prägende Spuren in seinem Werk, Studienreisen nach Serbien und Mazedonien, 1920-57 als Zeichenlehrer in Nürnberg tätig, ab 1927 verbeamtet und 1927 Ernennung zum Studienrat, Mitglied der Vereinigung Nürnberger Künstler und Kunsthandwerker sowie der Nürnberger Sezession, Quelle: Vollmer, AKL, Nürnberger Künstlerlexikon, Matrikel der Akademie in München und Wikipedia.
Andreas Gering, Zur Ernte"
Death in the form of a soldier with a scythe, striding across the battlefield, haunting sheet on the 1st World War, finely nuanced chalk lithograph on faint laid paper with watermark "Zanders", signed and dated in pencil below the image on the right "S. Gering (19)17" and titled and inscribed ""Zur Ernte" Orig. Steinzeichnung" on the left, minimal traces of soiling, wide-margined copy, was never framed, image dimensions approx. 23 x 30.5 cm, sheet dimensions approx. 44.5 x 57.5 cm. Artist information: German painter and graphic artist (1892 Nuremberg - 1957 Nuremberg), attended the Kunstgewerbeschule in Nuremberg, from 1917 studied at the Akademie der Bildenden Künste in Munich under Carl Johann Becker-Gundahl, buried and wounded in World War 1. The experiences of the war left their mark on his work, study trips to Serbia and Macedonia, worked as a drawing teacher in Nuremberg from 1920-57, civil servant from 1927 and appointed as a teacher in 1927, member of the Association of Nuremberg Artists and Craftsmen and the Nuremberg Secession, source: Vollmer, AKL, Nuremberg Artists' Encyclopaedia, register of the Academy in Munich and Wikipedia.
der Tod in Form eines Soldaten mit Sense, über das Schlachtfeld schreitend, eindringliches Blatt zum 1. Weltkrieg, fein nuancierte Kreidelithographie auf schwachem Maschinenbütten mit Wasserzeichen "Zanders", unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "S. Gering (19)17" sowie links betitelt und bezeichnet ""Zur Ernte" Orig. Steinzeichnung", minimal schmutzspurig, breitrandiges Exemplar, war nie gerahmt, Darstellungsmaße ca. 23 x 30,5 cm, Blattmaße ca. 44,5 x 57,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1892 Nürnberg bis 1957 Nürnberg), Besuch der Kunstgewerbeschule in Nürnberg, ab 1917 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Carl Johann Becker-Gundahl, im 1. Weltkrieg verschüttet und verwundet, die Erlebnisse des Krieges hinterließen prägende Spuren in seinem Werk, Studienreisen nach Serbien und Mazedonien, 1920-57 als Zeichenlehrer in Nürnberg tätig, ab 1927 verbeamtet und 1927 Ernennung zum Studienrat, Mitglied der Vereinigung Nürnberger Künstler und Kunsthandwerker sowie der Nürnberger Sezession, Quelle: Vollmer, AKL, Nürnberger Künstlerlexikon, Matrikel der Akademie in München und Wikipedia.
Death in the form of a soldier with a scythe, striding across the battlefield, haunting sheet on the 1st World War, finely nuanced chalk lithograph on faint laid paper with watermark "Zanders", signed and dated in pencil below the image on the right "S. Gering (19)17" and titled and inscribed ""Zur Ernte" Orig. Steinzeichnung" on the left, minimal traces of soiling, wide-margined copy, was never framed, image dimensions approx. 23 x 30.5 cm, sheet dimensions approx. 44.5 x 57.5 cm. Artist information: German painter and graphic artist (1892 Nuremberg - 1957 Nuremberg), attended the Kunstgewerbeschule in Nuremberg, from 1917 studied at the Akademie der Bildenden Künste in Munich under Carl Johann Becker-Gundahl, buried and wounded in World War 1. The experiences of the war left their mark on his work, study trips to Serbia and Macedonia, worked as a drawing teacher in Nuremberg from 1920-57, civil servant from 1927 and appointed as a teacher in 1927, member of the Association of Nuremberg Artists and Craftsmen and the Nuremberg Secession, source: Vollmer, AKL, Nuremberg Artists' Encyclopaedia, register of the Academy in Munich and Wikipedia.

