LOT 3532:
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sold for: €190
Start price:
€
80
Buyer's Premium: 27%
VAT: 19%
On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
|
Emil Orlik, "Weiblicher Akt II"nackte stehende Frau vor dunklem Grund, mit nach oben gerichtetem Kopf, Werksverzeichnis Glöckner Band I 22, Roulette und Strichätzung, unter der Darstellung rechts in Blei signiert und datiert "E. Orlik (18)97", Zustandsdruck, daher mit 1897 datiert und nicht wie im Werksverzeichnis angegeben 1898, Papier leicht gebräunt, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 10,7 x 6,2 cm, Blattmaße ca. 12 x 7 cm. Künstlerinfo: dt.-jüdischer Maler, Graphiker, Fotograf und Kunstgewerbler (1870 Prag bis 1932 Berlin), studierte ab 1891 an der Akademie München bei Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren und Johann Leonhard Raab sowie an der Privatschule von Heinrich Knirr, 1898 Englandaufenthalt, 1900-01 Studium des japanischen Farbenholzschnitts in Japan, 1903-04 in Wien, 1905-32 Professor an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums bzw. den Vereinigten Staatsschulen Berlin, unternahm 1911 ausgedehnte Reise nach Ägypten, Nubien, China, Korea, Japan und Sibirien, 1924 Nordamerikareise, zeitweise Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift „Jugend“, Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Mitglied der Wiener und Münchner Secession, im Verein Berliner Künstler, dem Deutschen Künstlerbund Weimar und dem Deutschen Werkbund, Ehrenmitglied des Vereins für Originalradierung Berlin, tätig in Berlin-Charlottenburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Akademie München und Wikipedia.
Emil Orlik, "Weiblicher Akt II"nude standing woman in front of a dark background, with her head turned upwards, catalogue raisonné Glöckner vol. I 22, roulette and line etching, signed and dated in pencil below the image on the right "E. Orlik (18)97", state print, therefore dated 1897 and not 1898 as stated in the catalogue raisonné, paper slightly browned, mounted under passepartout, image dimensions approx. 10.7 x 6.2 cm, sheet dimensions approx. 12 x 7 cm. Artist information: GermanJewish painter, graphic artist, photographer and craftsman (1870 Prague to 1932 Berlin), studied from 1891 at the Munich Academy under Wilhelm von Lindenschmit the Younger and Johann Leonhard Raab as well as at the public school of Heinrich Knirr, 1898 stay in England, 1900-01 study of Japanese colour woodcuts in Japan, 1903-04 in Vienna, 1905-32 professor at the Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums resp. Berlin's Vereinigte Staatsschulen, travelled extensively to Egypt, Nubia, China, Korea, Japan and Siberia in 1911, travelled to North America in 1924, temporary contributor to the Munich magazine "Jugend", member of the Berlin Academy of Arts, member of the Vienna and Munich Secession, of the Verein Berliner Künstler, the Deutscher Künstlerbund Weimar and the Deutscher Werkbund, honorary member of the Verein für Originalradierung Berlin, active in Berlin-Charlottenburg, source: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, matriculation of the Munich Academy and Wikipedia.

