Hammerstraße 30, 8523 Plauen, Alemania
Términos y condiciones de venta
Ver demostración
La subasta ha concluído
LOTE 4314:
Günter Dührkop, Bildnis Einstein
más...
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Precio inicial:
€
170
Comisión de la casa de subasta: 27%
IVA: 19%
IVA sólo en comisión
Los usuarios de países extranjeros pueden estar exentos de pagar impuestos, de acuerdo con la normativa fiscal de su país
|
Günter Dührkop, Bildnis Einstein
Günter Dührkop, Bildnis EinsteinGanzfigurenbildnis des sinnenden Physikers und Wissenschaftlers Albert Einstein (1879-1955) im Arbeitszimmer, flott pastos mit breitem Pinsel erfasste Malerei über partiell durchscheinendem Malgrund, gefertigt anlässlich des 100. Geburtstages des Dargestellten am 14.03.1979, Öl auf Hartfaserplatte, links unten signiert und datiert "G. Dührkop 14. März 1979", Altersspuren, in schlichter weißer Leiste gerahmt, Falzmaße ca. 125 x 90 cm. Künstlerinfo: irrtümlich Dürkop, dt. Maler, Graphiker und Kunsthandwerker (1925 Coburg bis 2002 Lauscha/Thüringen), künstlerisch weitestgehend Autodidakt, nach der Oberrealschule Einzug zum Reichsarbeitsdienst, anschließend Kriegsdienst in den Niederlanden, Polen und Italien und schwere Verwundung im 2. Weltkrieg, nach 1945 zeitweise tätig im Lebensmittelgeschäft des Vaters in Lauscha, ab 1949 parallel autodidaktische Hinwendung zur Malerei, gefördert vom Glastiergestalter Theo Boehm und den Glasbläser Ernst Precht, wirkte er zeitweise als Zeichenlehrer in der Glasbläserausbildung, eine durch den Kulturbund der DDR vermittelte Studienmöglichkeit konnte Dührkop nicht wahrnehmen, 1951 Aufnahme als Kandidat und 1954 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, anschließend künstlerisch freischaffend in Lauscha, Gründer des botanischen Gartens in Lauscha, beschickte unter anderem die Kunstausstellungen der DDR in Dresden, Quelle: AKL, Eisold "Künstler in der DDR" und Wikipedia.
Günter Dührkop, Bildnis EinsteinFull-length portrait of the contemplative physicist and scientist Albert Einstein (1879-1955) in his study, briskly painted in impasto with a broad brush over a partially translucent ground, produced on the occasion of the 100th birthday of the sitter on 14 March 1979, oil on fibreboard, signed lower left "G. Dührkop 14. March 1979", traces of age, in a plain white box. Oil on hardboard, signed and dated lower left "G. Dührkop 14. März 1979", traces of age, framed in plain white moulding, dimensions approx. 125 x 90 cm. Artist information: erroneously Dürkop, German painter, graphic artist and craftsman (1925 Coburg to 2002 Lauscha/Thuringia), artistically largely self-taught, after secondary school conscription to the Reich Labour Service, followed by military service in the Netherlands, Poland and Italy and serious wounding in World War 2. After 1945 he worked for a time in his father's grocery shop in Lauscha, from 1949 he also turned to painting, encouraged by the glass animal designer Theo Boehm and the glassblower Ernst Precht, he worked for a time as a drawing teacher in the glassblowing training programme, Dührkop was unable to take up a study opportunity offered by the Kulturbund der DDR, 1951 accepted as a candidate and 1954 member of the Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, subsequently worked as a freelance artist in Lauscha, founder of the botanical garden in Lauscha, supplied the art exhibitions of the DDR in Dresden, source: AKL, Eisold "Artists in the GDR" and Wikipedia.

