76. Art and Antiques Auction
Nov 23, 2024
Blasiistraße 21, 6484 Quedlinburg, Germany
The auction has ended

LOT 351:

Round Limoges enamel plate with an allegorical love scene, France

catalog
  Previous item
Next item 

Start price:
600
Buyer's Premium: 21%
Auction took place on Nov 23, 2024 at Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
tags:

Round Limoges enamel plate with an allegorical love scene, France
Enamel on copper, hand-painted, grisaille painting, black background with floral and figural decorations around the edge. In the center, a finely detailed scene: a mounted man, presumably the lover of the seated woman, is toasting with a standing man to seal an agreement or arrangement. The woman, seated in the background, holds a finger to her lips?possibly a gesture of caution or silence, as she appears to fear that the standing man, likely her husband, may become suspicious. The scene subtly alludes to a secret love affair, set in a rural environment suggested by a rustic backdrop with a building and road. The reverse side shows a finely detailed portrait of a warrior or ruler in Roman-style armor, framed by ornamental decor. The stylistic features correspond to typical works from the Limoges workshops, which were renowned across Europe in the 16th and 17th centuries for their enamel artistry. Age-appropriate condition, partially unprofessionally restored with signs of wear, gold vines and fruit are rubbed. D. 20.5 cm.
Please inspect. Limoges enamel was particularly known during this time for depicting complex and often symbolic scenes. This love scene, with its subtle hints of betrayal and secrecy, is an outstanding example of the craftsmanship and narrative talent of Limoges artists.

German Description

Runder Limoges-Emaillteller mit allegorischer Liebesszene, Frankreich
Email auf Kupfer, handbemalt, Grisaille-Malerei, schwarzgrundig mit floralen und figürlichen Verzierungen am Rand, im Zentrum eine fein ausgearbeitete Szene: ein berittener Mann, vermutlich der Liebhaber der sitzenden Frau, stößt mit einem stehenden Mann auf eine Vereinbarung oder Abmachung an, die Frau, die im Hintergrund auf einem Stuhl sitzt, zeigt ihrem Liebhaber den Finger an den Mund ? möglicherweise eine Geste der Vorsicht oder des Schweigens, da sie offenbar befürchtet, dass der stehende Mann, vermutlich ihr Ehemann, Verdacht schöpfen könnte, die Szene spielt subtil auf ein heimliches Liebesverhältnis an, die Szene spielt sich in einem ländlichen Umfeld ab, das durch einen rustikalen Hintergrund mit Gebäude und Straße angedeutet wird, Rückseite zeigt ein fein ausgearbeitetes Porträt eines Kriegers oder Herrschers in römisch-antiker Rüstung, umrahmt von ornamentalem Dekor, die stilistischen Merkmale entsprechen den typischen Arbeiten der Limoges-Werkstätten, die im 16. und 17. Jahrhundert für ihre Emailkunst in ganz Europa bekannt waren, altersgemäßer, teilweise unprofessionell restaurierter Zustand mit Gebrauchsspuren, goldene Ranken und Früchte berieben, D. 20,5

catalog
  Previous item
Next item