LOS 1526:
2 GEDENKBILDER 1. WELTKRIEG, in Form der Reservistenbilder: "Gott schütze meinen lieben Mann im Felde ...
Mehr...
|
|
![]() |
|
2 GEDENKBILDER 1. WELTKRIEG, in Form der Reservistenbilder: "Gott schütze meinen lieben Mann im Felde Weltkrieg 1914-16" u. "Zur Erinnerung an unseren lieben Sohn Er starb den Heldentod fürs Vaterland 1914 1916", eingelegte Portraitfotos m. verslb. Kartonrahmung, EK 1914, Lorbeer- u. Edelweiß-Brüche, eingeklebte Portraits Kaiser Wilhelm II. u. Franz Josef I., beide m. Passepartout, verglast, Holzrahmen, 56x43cm bzw. 60x47cm, einige Abplatzer, Rahmen teils stark beschabt, 1 Rückabdeckung neu ersetzt <1288070F ,
Zustand: II/II-
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.
Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden, ohne Gewähr für offene oder verdeckte Mängel oder das Vorliegen der im Katalog beschriebenen Beschaffenheiten. Bücher und Alben sind z.B. nicht auf Vollständigkeit geprüft, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen oder Ausstreichungen, werden z.B. im Katalog und beim Aufruf nicht erwähnt. Materialbeschaffenheit wird nach Augenschein und Erfahrung beschrieben. Es werden grundsätzlich nur zerstörungsfreie Prüfmethoden angewendet (z.B. optisch/UV/magnetisch). In der Regel werden Objekte nicht zerlegt. Es steht jedem Bieter frei, vor der Auktion Objekte auf eigene Kosten, zerstörungsfrei (z.B. röntgen/Mikroskop) und nach Absprache mit dem "Berliner Auktionshaus" und dem jeweiligen Einlieferer, prüfen zu lassen.

